Urlaub Bio Bauernhof Fränkische Schweiz
Neu **** Dezember 2022
URLAUBS BAUERNHOF + Urlaubs Kinderhof
Geprüfte Qualität
nach den Kriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf den Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e. V.
Wir freuen uns sehr über 4 Sterne!!
Auch für ein Wochenende (auch als Gruppe bis 16 Personen) ganzjährig zu vermieten - bitte anfragen. Infos unter
Gratis
W-Lan, Laden von E-Autos und E-Bike, Sauna, 5 Bio Eier/Tag/FW, Kuchen am Sonntag aus eigenen Bio- Urgetreide, Lagerfeuer mit Stockbrot und Popcorn, Grillabend, 2 Pizza/Person (im Holzbackofen), vermieten von 2 Mountainbike und 1 E-Bike, Brötchen - und Getränkeservice, Hand-, Dusch-, Sauna- Pooltücher, voll ausgestattete Küche - Gewürze - Öl.....
Neu *** Holzbackofen
Liebe Gäste.
Gerne laden wir Euch zu kostenloser Pizza - satt ein - 2 Pizza/Person. Jeder kann seine Pizza selber ausrollen und belegen. (Wir stellen die Pizza Margarita (Teiglinge, Gewürze, Tomatensoße und den Käse).
Sie wird dann in unseren Holzbackofen gebacken - und im Pavillon kann bei jeden Wetter gefeiert werden.
An unseren Backtag am Freitag backen wir Pizza, Brot, Kuchen und Fleisch im Holzbackofen.
Unsere 3 Bäder haben wir renoviert.
Unsere neue Gästeapp
Veranstaltungen auf den Hof - wöchentlich
Pizza und Brot backen im Holzbackofen, Lagerfeuer mit Stockbrot und Popcorn, Grillen, Schichtfleisch, Kuchen......
360° Bilder
Kostenlose Vermietung von 2 Mountainbike und 1 E-Bike.
Unsere Kinderfahrzeuge.
Neu *
3 "Ladepunkte für Elektrofahrzeuge" und 2 für "Pedelec“.
Kostenloses Laden
Ihr Urlaub auf unserem Bio Bauernhof
in der Fränkische Schweiz
- Unser Hof wird seit ca. 30 Jahren biologisch dynamisch extensiv bewirtschaftet.
- Biohof Hohe ist ein zertifizierter Bio (Bioland) Bauernhof in der Fränkische Schweiz.
- Ich bewirtschafte ca. 20 ha Landwirtschaftliche Nutzfläche.
- Alles was mit den Mähdrescher geerntet werden kann wird angebaut. "Ur-Getreide" wie Einkorn, Emmer, Dinkel, Kamut...., auch Weizen, Sommergerste, Wintergerste, Hafer, Triticale, Öllein, Hanf, Lupinen, Erbsen, Ackerbohnen, Sojabohnen....
- Die Sommergerste (alte Sorten wie Steffi oder Aura) wird direkt zur Brauerei zur Malzherstellung geliefert. (Hieraus entsteht leckeres Bio-Bier).
- Das Haus und die Ferienwohnungen "Hohle Kirche & "Drei Zinnen" wurden mit ökologischen Baumaterialien (z.B. Sand-Kalk-Putz ) und viel Holz gebaut. Selbstverständlich ist das Holz nur mit Firnis behandelt und die Böden sind mit tierischen Fetten eingelassen.
- Warmes Wasser für unseren Bio Bauernhof in der Fränkische Schweiz liefert uns unsere Thermie-Solaranlage und einen Teil des Strombedarfs decken wir über Photovoltaik.
- Zum Schüren der Kachel-/Kaminöfen und Lagerfeuer verwenden wir Holz aus eigenem Wald, welches wir auch zum Hausbau und zum Bau der Doppelbetten verwendet haben.
Im Bio Bauernhof Hohe in der Fränkische Schweiz ist für Groß und Klein etwas geboten ....

Ferienwohnung "Hohle Kirche"

Ferienwohnung "Drei Zinnen"
Unser Belegungskalender - unter der Rubrik "Belegungskalender" zu finden - ist immer aktuell.
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Angebote.
100% Weiterempfehlung unserer Gästebewertungen bei
HolidayCheck.
79 Hotelbewertungen Gesamtbewertung 6.0/6
HolidayCheck
Brot backen
Im Jahr 2015 haben wir uns mit dem Thema "Brotbacken" an den Öko-Erlebnistagen beteiligt.
Zum Brotbacken verwenden wir selbst hergestellten Natursauerteig aus Roggen, frisch gemahlenes Dinkel- und Einkornmehl......
Aktuelles - Videos
Silke & Fritz
Der Eibgrad
Meine Lieblingswanderung:
Wanderzeit: ca. 2,5 Std.
Von Großenohe fahren Sie auf die Bundesstraße B2, hier links abbiegen - durch Kappel und Hiltpoltstein.
Etwa 500 m nach Hiltpoltstein biegen Sie rechts ab und fahren durch Wildenfels und Strahlenfels; dann immer gerade aus, über die Vorfahrtsstraße drüber, in Richtung Spies; am Skilift vorbei. Nach ca. 500 m an der linken Baumgruppe (siehe erstes Bild) nach links in Richtung Parkplatz abbiegen.
Ab hier geht es zu Fuß weiter:
Vom Parkplatz aus durch den Eibgrad der Markierung mit dem roten Balken folgen.
Nach dem Durchgang (siehe Bild) halblinks abwärts der Markierung mit dem blauen Punkt folgen - an der Einmündung nach links (blauer Punkt) abbiegen (siehe Bild).
An der nächsten Weggabelung links dem grünen Ring folgen (siehe Bild).
An der nächsten Einmündung nach links mit den blauen Balken abbiegen (siehe Bild).
Achtung: es kommt eine Weggabelung ohne Markierung - hier bitte nach links gehen (siehe Bild).
Der Markierung mit dem blauen und roten Balken zurück zum Parkplatz folgen.
Hohle Kirche und der Burggraf
Der erste Kilometer ist in der Sonne, dann ist es schattig.
Wir wandern von uns in Großenohe den Bach entlang.
An den Weihern vorbei, an der Linde biegen wir rechts ab und dann gleich halblinks hoch (Bild), immer der Markierung mit dem grünen Ring folgend. Den Berg hinauf, oben vor dem Jägerstand biegen wir links ab.
Über die Hochebene, gehen wir durch den Wald. Am "Burggraf" vorbei zur "Hohle Kirche". Hier können wir einen wunderschönen Ausblick genießen.
Wir gehen dann den Berg hinunter, am "Führter Turm" vorbei.
Nach dem Abstieg können wir entweder links abbiegen und ca. eine halbe Stunde abkürzen und dem Großenoher Tal entlag nach Großenohe zurückkehren.
Ansonsten biegen wir rechts ab und kommen nach etwa 15 min oberhalb der Kirche von Untertrubach heraus.
Hier halten wir uns links, unterhalb des Dorfplatzes mit den Brunnen bietet sich die Möglichkeit in einem schönen Café mit Gartenterrasse (The Studio Lounge) einzukehren (geöffnet von Mittwoch bis Sonntag, jeweils ab 13:00 Uhr).
Unser Weg führt uns auf der Hauptstraße weiter geradeaus, vor dem Transformatorenhäuschen biegen wir links ab und gehen das Großenohe Tal nach Großenohe zurück.
Spitzenstein
Sie wandern vor unserem Haus rechts den Weg hoch. Nach ca. 100 m rechts den Weg zum Spitzen Stein folgen.